Wettbewerb 2017-2018 „Maschinen“

Gemeinsam mit dem Verlag Torsten Low sucht die Storyolympiade spannende und originelle Kurzgeschichten aus dem Genre Phantastik zum Thema „Maschinen“.

Allgemeine Bedingungen:

  • Gesucht werden Kurzgeschichten aus dem Genre der Phantastik im weitesten Sinne, zum Beispiel Fantasy, SF, Mystery, Horror oder auch Cross-over daraus.
  • Gesucht werden phantastische Kurzgeschichten (keine Gedichte) mit einer maximalen Länge von 16.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
  • Jeder Autor darf eine Geschichte einreichen.
  • Autoren, die bereits ein eigenständiges Werk (von der Art: Novelle, Roman, eigene Kurzgeschichtensammlung) veröffentlicht haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen (Im Zweifelsfall bitte nachfragen!). Insbesondere Newcomer sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
  • Sexuell orientierte oder Gewalt verherrlichende Texte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Der eingesandte Betrag muss selbst verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen.
  • Die Einsendungen dürfen bisher nicht veröffentlicht sein (Printmedien, eBooks, online).
  • Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Beitrag in der Anthologie (als gedruckte Ausgabe und als eBook) und eventuell (zu Werbezwecken) auf der Homepage des Verlages Torsten Low veröffentlicht wird. Ansonsten verbleiben die Rechte beim Autor.
  • Die Teilnahme von Minderjährigen ist zulässig. Allerdings sollten minderjährige Teilnehmer vorab mit ihren Erziehungsberechtigten abklären, ob diese einer Veröffentlichung zustimmen würden. Die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten ist für Minderjährige zwingend notwendig.

Formale Bedingungen:  Vorlage zum Download hier –> „stoy2017vorlage.rtf

  • Einsendungen bitte in einheitlicher, neuer deutscher Rechtschreibung.
  • Maximal 16.000 Zeichen inklusive Leerzeichen bei MS Word-Zählung.
  • Formatierung: Verwendung von nur einer Schriftart und Schriftgröße innerhalb des Textes. Kursive Formatierung zulässig.
  • Die Geschichte muss einen Titel enthalten. Der Name des Autors innerhalb des Beitrags ist aufgrund der Vereinfachung einer Anonymisierung wegzulassen! Vielen Dank!
  • Dem Beitrag beizufügen, aber nicht im Wettbewerbsbeitragstext selbst, sind:
    • Kontaktdaten des Autors (Realname UND vorhandene Pseudonyme, Postanschrift, Email, Erreichbarkeit).
    • Liste bisheriger Veröffentlichungen, bzw. Bibliografie.

Einsendung bis zum 31. Oktober 2017 an orga[at]storyolympiade.de

Honorar:

  • Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung als auch die Veröffentlichung in der Anthologie sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen.
  • Es wird für jedes verkaufte Buch ein Gesamthonorar von 5 % vom Verkaufspreis ausgezahlt. Dieses Honorar wird nach einem Seitenschlüssel auf alle veröffentlichten Autoren aufgeteilt. Für jedes verkaufte E-Book wird ein Gesamthonorar von 25 % vom Verkaufspreis ausgezahlt. Auch dieses Honorar wird nach einem Seitenschlüssel auf alle veröffentlichten Autoren aufgeteilt.
  • Des Weiteren erhält jeder angenommene Autor ein Freiexemplar und kann die Anthologie bei Veröffentlichung des eingesandten Beitrags zum Autorenrabatt erwerben (30% auf den Ladenverkaufspreis).
  • Der Autor ist weder zur Abnahme von Büchern noch zur Vermarktung verpflichtet. Aktiver Verkauf durch die Autoren ist zwar erwünscht, wird aber nicht gefordert.

Rechtliches:

  • Mit Einreichung seiner Geschichte erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen dieser Ausschreibung in allen Punkten einverstanden.
  • Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Kriterium für eine Veröffentlichung ist die Qualität des Textes.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wettbewerb 2017-2018 startet in Kürze!

Das Team der Storyolympiade wünscht Euch allen Frohe Ostern!

Und als kleine Osterüberraschung haben wir auch etwas für Euch.
Denn wir freuen uns sehr Euch mitteilen zu dürfen, dass die Storyolympiade sehr bald mit einem neuen Wettbewerb 2017-2018 starten wird!

Die Organisatoren, die Jurys, das Team und der Verleger stehen fest. Ebenso das Thema! Seid gespannt… 😉
Also Augen auf und Ohren gespitzt, es geht sehr bald wieder los.

Euer Organisations-Team

LABYRINTHE: Erste Lesermeinungen

Wir beginnen das Jahr mit den ersten Lesermeinungen aus 2016 zu unserer Siegeranthologie „Labyrinthe“. Ganz besonders freuen wir uns dabei über unsere erste Amazon-Rezension. Darin heißt es:

Sehr schöne, lesenswerte Anthologie
Das Buch beinhaltet die 24 Siegergeschichten der Storyolympiade 2015/ 2016. Die Geschichten sind gleichwohl des einheitlichen Themas in Inhalt und Stil völlig unterschiedlich. Besonders schön finde ich das Vorwort und dass zu den einzelnen Autoren ein paar Sätze gesagt wird. Ich hätte es zwar etwas besser gefunden, wenn die Vita eines Autors vor jeder Geschichte eingefügt worden wäre – statt gesammelt im Buch zu erscheinen. Die Qualität der einzelnen Geschichten wird dadurch nicht beeinflusst. Besonders gut haben mir die märchenhafte Geschichte >Und in der Mitte stand ein Turm<, der bedrückende >Blaubart< und die futuristischen >Wanderjahre< gefallen. Auch die beiden Erzählungen >Krickel< und >Teezeit< bestachen mit einem überraschendem Ende und einem schlichten aber perfekten Titel. Sicherlich fallen die Geschmäcker auseinander und jede Geschichte wird subjektiv anders empfunden. Es war jedoch keine einzige Geschichte dabei, die mich nicht in irgendeiner Weise in ihren Bann gezogen hat. Die 24 ausgewählten Geschichten haben es allesamt verdient in diesem Buch zu erscheinen.

Auch aus den Reihen unseres Teams gibt es einen Kommentar zum Buch. Petra Hartmann, die unsere journalistische Öffentlichkeitsarbeit schultert, hat die Zeit gefunden, sich das Buch auch einfach mal als Leserin zu Gemüte zu führen. In ihrem Jahres-Lektüre-Rückblick im SF-Netzwerk schreibt sie:

Die Anthologie zur Storyolympiade 2015/2016. Eine Sammlung der Siegertexte, die mir sehr viel Spaß gemacht haben. Über die vier Erstplatzierten habe ich ja schon hier im Blog geschrieben, aber auch 20 anderen Geschichten können sich sehen lassen. Da gibt es Maislabyrinthe, Irrwege aus Eibenbüschen, Odysseen durch den Cyberspace und Computerspiele, aber auch den legendären Wohnort des Minotaurus. Ritter kämpfen sich durch einen tödlichen Irrgarten voller Aufgaben zur gefangenen Prinzessin vor, unterirdische Gangsysteme und die Kanalisation bergen genau so viel gräuliches Potential wie das unüberschaubare U-Bahn-Netz der Großstadt oder verschlungene Hirnwindungen. Insgesamt ziemlich viel dunkle Phantastik, sehr wenig Science Fiction und reine Fantasy, einiges an Parabelhaftem, vieles ohne Happy End. Alles in allem eine sehr spannende Sammlung, und man sollte die 24 darin veröffentlichten Autoren im Auge behalten, da ist sicher einiges zu erwarten.

Die Siegeranthologie „Labyrinthe“ ist nach wie vor im Online- und klassischem Buchhandel oder direkt beim Verlag Torsten Low erhältlich. Wir wünschen allen Interessierten eine spannende, phantastische Zeit!