Das neue 4-köpfige Orga-Team (2025) stellt sich vor:
Katherina Ushachov lebt und arbeitet in Vorarlberg (Westösterreich). Sie schrieb 1998 die erste Fanfiction in ein Schulheft, weil Schreiben sich als sehr praktisch erwiesen hat, um eine Geschichte jedes Mal auf die gleiche Art und Weise zu erzählen (oder anderen zu zeigen und selbst weggehen zu können, um etwas anderes zu machen). 2013 hat sie selbst bei der Story-Olympiade teilgenommen – mit einem Text zum Thema »Stille«. Seit 2016 lektoriert sie freischaffend für verschiedene Verlage und Selbstverlegende. 2017 erschien ihr Romandebüt »Zarin Saltan« im Selfpublishing als Teil der Märchenspinnerei-Vereinigung. Wenn sie ausnahmsweise mal nicht in Bücherwelten (eigenen und fremden) steckt, blogt sie auf ihrer Homepage, zockt zwanzig Jahre alte Videospiele und bastelt an dem einen Vocaloid-Song, der seit Jahren nicht fertig wird.
Aimée M. Ziegler-Kraska, ihres Zeichens bibliophiles Nerdgirl, ist studierte Buchwissenschaftlerin. Ursprünglich aus dem Rheingau, ist sie dem Rhein treu geblieben und lebt heute mit eigener Bibliothek in Düsseldorf. Bisherige Veröffentlichungen: Lyrikanthologien des Daniil Pashkoff Prize, Lyrischer Lorbeer und Sternenblick. Im Seitenhain bloggt sie über ihre gelesenen Bücher, während sie als Weltenlektorat noch unveröffentlichte Manuskripte verbessert.
Meara Finnegan (besser bekannt als „Fia“) – Vita und Foto folgen demnächst.
Beatrice Sonntag ist nicht gerne zuhause. Sie hat bereits 147 Länder bereist und liebt es, in fremde Kulturen und Geschichten einzutauchen. Seit 2011 veröffentlicht sie Reiseerzählungen und unterhält einen Reiseblog. Seit der Pandemie schreibt sie Fiction. Bisher sind drei humorvolle Science-Fiction Romane erschienen, sowie zwei Kurzromane.
Beatrice Sonntag ist ordentliches Mitglied beim Phantastik-Autor*innen-Netzwerk und engagiert sich beim Literarischen Stammtisch in Saarbrücken.
Sie hat 2023 den ersten Platz beim chancengleichen Schreibwettbewerb der Phantastik von Axelschreibt.de belegt. 2024 war sie Mitglied der Jury. 2025 arbeitet sie in der Jury des PAN-Stipendiums mit. Beim Kurzgeschichtenwettbewerb der Wiener Comic Con 2024 hat sie den dritten Platz erzielt und beim Marburg Award 2024 den vierten.
Herzlich willkommen bei der Story-Olympiade, dem Phantastik-Schreibwettbewerb für Nachwuchs- und Hobbyautor*innen
Die Idee für die Story-Olympiade wurde 1999 im Autorenwebring für SF&Fantasy geboren. Es sollte ursprünglich nur ein Wettbewerb für Schreibbegeisterte im Internet sein.
Zum Thema „Tanz der Schatten“ gingen 1999 insgesamt 42 Geschichten von 31 Autoren ein. Die Jury bestand aus den Autorinnen und Autoren selbst. Jeder beurteilte die Geschichten aller anderen. Dann wurden die Geschichten in der Reihenfolge ihrer Platzierung auf den alten Seiten der Story-Olympiade ins Internet gestellt und so einem breiteren Publikum präsentiert und zugänglich gemacht.
Die Story-Olympiade 2000 fand unter dem Motto „Traumpfade“ statt. Insgesamt 41 Autorinnen und Autoren, die ihre Geschichten einreichten, zeigten, dass sie träumen können. Achtzehn unabhängige Juroren bewerteten die eingereichten Stories. Dazu schrieben sie eifrig ihre Kommentare und Verbesserungsvorschläge – Anregungen, die vielen Autorinnen und Autoren als wertvolle Denkanstöße für weitere Arbeiten dienen sollen und werden.
Mit der Story-Olympiade 2001 nahm das Projekt unerwartete Dimensionen an: Im Zeitraum von Januar bis Juni 2001 haben wir über 3800 Mails beantwortet und letztendlich 156 Einsendungen erhalten. Von diesen schieden 64 bereits nach der Vorjury aus, die restlichen 92 nahmen an der Hauptjuryrunde teil.
Story-Olympiade 2002 Hexen, Magier, Scharlatane … 209 Einsendungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Liechtenstein, England und Russland sind zu diesem Thema eingegangen.
Und 2004 waren es dann 337 Einsendungen, obwohl der Bereich Märchen in eine eigene Reihe ausgegliedert wurde. Für das erste Märchenbuch hatten wir die Qual der Wahl unter 578 Einsendungen.
2008 suchten wir für den Wettbewerb erstmals Romanmanuskripte. 52 Beiträge wurden eingesendet.
Seit 2009 werden wieder alle 2 Jahre Kurzgeschichtenwettbewerbe veranstaltet.
Informationen dazu hier [ Wettbewerbe ]
—
10 Jahre Story-Olympiade!
Eine interessante Zusammenfassung von Petra Hartmann.
2025 überreichten die zwei ursprünglichen Organisatoren einem neuen Team das Zepter – das Rad dreht sich weiter, der nächste Wettbewerb wurde ausgeschrieben.
—
[ News – Neuigkeiten – Aktuelles ] [ Wir stellen uns vor – das Team ]