Ausschreibung Story-Olympiade: Wettbewerb 2025-2026 „Reinkarnation“

Gemeinsam mit dem Verlag Torsten Low sucht die Story-Olympiade spannende und originelle Kurzgeschichten aus dem Genre Fantastik zum Thema „Reinkarnation“.


Allgemeine Bedingungen:

  • Gesucht werden Kurzgeschichten aus dem Genre der Fantastik im weitesten Sinne, zum Beispiel Fantasy, Sci-Fi, Mystery, Horror oder auch Cross-over daraus.
  • Gesucht werden phantastische Kurzgeschichten (keine Gedichte) mit einer maximalen Länge von 16.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
  • Alle Autor*innen dürfen nur eine Geschichte einreichen.
  • Autor*innen, die bereits ein eigenständiges Werk (von der Art: Novelle, Roman, eigene Kurzgeschichtensammlung) veröffentlicht haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen (Im Zweifelsfall bitte nachfragen!). Insbesondere Newcomer*innen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
  • Sexuell orientierte oder Gewalt verherrlichende Texte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Wir möchten an dieser Stelle klarstellen, dass bei der Story-Olympiade Diskriminierung abgelehnt wird und dass Texte von allen (unveröffentlichten) Autor*innen willkommen sind. Egal ob straight, queer, divers, groß, klein, jung, alt… alle dürfen mitmachen und eine eigene Geschichte einreichen. Traut euch!
  • Die Geschichten sind aus allen Lebenssituationen willkommen, auch LGBTQIA+ und Menschen mit Behinderung sowie egal welcher Herkunft oder Nationalität der Protagonist*innen.
  • Der eingesandte Betrag muss selbst verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen. Mithilfe generativer KI (zum Beispiel ChatGPT) entstandene Texte sind von der Ausschreibung ausgeschlossen.
  • Die Einsendungen dürfen bisher nicht veröffentlicht sein (Printmedien, E-Books, online).
  • Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass ihr Beitrag in der Anthologie (als gedruckte Ausgabe und als E-Book) und eventuell (zu Werbezwecken) auf der Homepage des Verlages Torsten Low veröffentlicht werden dürfen. Ansonsten verbleiben die Rechte bei den Autor*innen.
  • Die Teilnahme von Minderjährigen ist zulässig. Allerdings sollten minderjährige Teilnehmende vorab mit ihren Erziehungsberechtigten abklären, ob diese einer Veröffentlichung zustimmen würden. Die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten im Falle einer Veröffentlichung ist für Minderjährige zwingend notwendig.


Formale Bedingungen:

  • Einsendungen bitte in einheitlicher, neuer deutscher Rechtschreibung.
  • Maximal 16.000 Zeichen inklusive Leerzeichen bei MS Word-Zählung.
  • Akzeptierte Dateiformate für den Wettbewerbsbeitrag: RTF, DOC, DOCX.
  • Formatierung: Verwendung von nur einer Schriftart und Schriftgröße innerhalb des Textes. Kursive Formatierung zulässig.
  • Die Geschichte muss einen Titel haben. Der Name der Teilnehmenden innerhalb des Beitrags ist aufgrund der Vereinfachung einer Anonymisierung wegzulassen! Vielen Dank!
  • Dem Beitrag beizufügen, aber nicht im Wettbewerbsbeitragstext selbst, sind:
    • Kontaktdaten der Autor*innen (Realname UND vorhandene Pseudonyme)
    • Postanschrift
    • E-Mail
    • Erreichbarkeit
    • Liste bisheriger Veröffentlichungen, bzw. Bibliografie.

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025

Einsendungen per E-Mail an orga[at]storyolympiade.de

Auf einem hellen Holzhintergrund ist das Logo der Story-Olympiade (ein Loorbeerkranz rund um ein aufgeschlagenes Buch und eine Olympia-Fackel, die darin schreibt) abgebildet.
Darüber steht: "Die neue Ausschreibung ist online."
Darunter steht: "Story-Olympiade 2025".


Honorar:

  • Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung als auch die Veröffentlichung in der Anthologie sind kostenlos. Auch sonst entstehen den Autor*innen keinerlei Verpflichtungen.
  • Es wird für jedes verkaufte Buch ein Gesamthonorar von 5 % vom Verkaufspreis ausgezahlt. Dieses Honorar wird nach einem Seitenschlüssel auf alle veröffentlichten Autor*innen aufgeteilt. Für jedes verkaufte E-Book wird ein Gesamthonorar von 40 % vom Nettoverlagsabgabepreis ausgezahlt. Auch dieses Honorar wird nach einem Seitenschlüssel auf alle veröffentlichten Autor*innen aufgeteilt.
  • Des Weiteren erhalten alle angenommenen Autor*innen ein Freiexemplar und können die Anthologie bei Veröffentlichung des eingesandten Beitrags zum Autorenrabatt erwerben (30% auf den Ladenverkaufspreis).
  • Autor*innen sind weder zur Abnahme von Büchern noch zur Vermarktung verpflichtet. Aktiver Verkauf durch die Autor*innen ist zwar willkommen, wird aber nicht gefordert.


Datenschutz:

  • Um eine Kommunikation mit den Ausschreibungsteilnehmenden gewährleisten zu können, erheben und speichern wir persönliche Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail). Diese Daten werden ausschließlich für den Informationsfluss zwischen Herausgebenden und Ausschreibungsteilnehmenden bzw. Verleger und Ausschreibungsteilnehmenden sowie Lektorat und Teilnehmenden bezüglich dieser Ausschreibung verwendet. Diese Daten werden weder zu Werbezwecken (Newsletter, Verlagsinformationen, o. ä), noch werden diese Daten an andere Firmen oder Privatpersonen weitergegeben.
  • Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
  • Unser berechtigtes Interesse ist die Möglichkeit, Ausschreibungsteilnehmenden über Zusage und Absage informieren zu können. Die Daten werden nicht zur Erstellung von Profilen oder zu Werbezwecken verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
  • Die persönlichen Daten werden so lange gespeichert, bis das Ergebnis der Ausschreibung verkündet ist. Dies kann mehrere Monate bis zu mehrere Jahre dauern.
  • Falls jemand die Speicherung von persönlichen Daten nicht wünscht, ist eine Teilnahme an der Ausschreibung leider nicht möglich.
  • Alle können jederzeit der weiteren Speicherung ihrer persönlichen Daten widersprechen. Die persönlichen Daten werden dann umgehend gelöscht, die entsprechende Geschichte wird in dem Fall von der Ausschreibung ausgeschlossen.


Rechtliches:

  • Mit Einreichung einer Geschichte erklären sich die Teilnehmenden mit den Bedingungen dieser Ausschreibung in allen Punkten einverstanden.
  • Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Kriterium für eine Veröffentlichung ist die Qualität des Textes basierend auf der Jury-Wertung.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

15 Antworten zu Ausschreibung Story-Olympiade: Wettbewerb 2025-2026 „Reinkarnation“

  1. Rosie sagt:

    Hallo,
    Ich hätte zwei Fragen bezüglich des Wettbewerbes.
    1. Ich schreibe primär in Englischer Sprache, weil ich mich auf englisch wohler fühle und mehr Erfahrung habe als auf Deutsch. Wäre es erlaubt wenn ich Chat GPT damit beauftragen würde, einen vollkommen selbst geschriebenen Text von mir, der auf Englisch ist ins Deutsche zu übersetzen?
    2. Ich schreibe gerade eine Geschichte, die ich vielleicht in den Wettbewerb einsenden möchte. Aber in dieser steht vor allem die Trauer und die Akzeptanz des Verlustes einer Geliebten Person im Vordergrund und Reinkarnation ist nur ein Seiten Thema, welches der Protagonistin hilft ihr Leben weiterzuführen. Wäre das noch im Themenbereich und passend oder kann ich das nicht in den Wettbewerb einreichen?
    Liebe Grüße
    Rosie

    • Katherina Ushachov sagt:

      Hallo Rosie,

      Zur ersten Frage: Nein. Bitte übersetze den Text selbst oder schreibe ihn auf Deutsch neu.
      Zur zweiten Frage: Es liegt im Ermessen der jeweiligen Jury-Mitglieder, ob sie deinen Beitrag als passend einstufen, oder aufgrund von Themenverfehlung aussortieren. Wie gut ein Thema getroffen wurde, oder ob es überhaupt ausreichend bearbeitet wurde, kann nur anhand einer so groben Zusammenfassung meist nicht beurteilt werden.

      Liebe Grüße,
      Katherina

      • Rosie sagt:

        Hallo Katharina,
        Danke für deine schnelle antwort. Das hat meine fragen gut aufgeklärt
        Liebe grüße
        Rosie

  2. Stefan sagt:

    Hallo,

    ich habe vor 10 Jahren mal bei Amazon per KDP im self Publishing als „Testballon“ veröffentlicht.. Ich versuch(t)e das Ding zu löschen, leider klappt das nicht. Zählt so ein Versuch auch als Ausschlusskriterium? Danke!

    • Katherina Ushachov sagt:

      Hallo Stefan,

      Leider zählt das als Ausschlusskriterium. (Das ist etwas, das auch mir passiert ist – bei BoD 2009 als Testballon was veröffentlicht, ohne Ahnung von nix, und zack…)

      Liebe Grüße,
      Katherina

      • Stefan sagt:

        Hallo Katherina,

        das ist schade… Dürfte ich euch meine Geschichte für den Wettbewerb schenken? D.h., wenn sie gut genug ist, dürft ihr sie gerne verwenden (mich freut es schon, wenn ich sie nicht umsonst geschrieben habe!). Mögliche Honorare könntet ihr an das nächste Tierheim oder eine sonstige soziale Einrichtung spenden.

        Liebe Grüße
        Stefan

      • Katherina Ushachov sagt:

        Hallo Stefan,
        Danke für dein freundlich gemeintes Angebot, aber leider müssen wir ablehnen – eine Geschichte außer Konkurrenz den Juryvorgang durchlaufen zu lassen, wäre nicht nur den anderen Teilnehmenden gegenüber nicht fair, sondern würde auch allen Beteiligten Mehrarbeit machen.
        Bitte bedenke, dass wir alle die Story-Olympiade in unserer freien Zeit betreuen. Auch für den betreuenden Verlag wäre es recht umständlich, genau deine Tantiemen im Falle rauszurechnen und anderweitig zu überweisen. Du würdest uns also mit deinem Geschenk leider nicht helfen.
        Grundsätzlich ist eine Geschichte nie umsonst geschrieben – immerhin hast du nun einen weiteren Text vollendet! Vielleicht passt sie zu einer der Ausschreibungen, die z. B. bei der „Autorenwelt“ (https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/aufrufe) gelistet sind?

        In jedem Fall vielen Dank für dein Interesse und viel Erfolg auf deinem weiteren Weg!

      • Stefan sagt:

        Dankeschön

  3. Silvan sagt:

    Hallo Zusammen
    Ich habe eine Frage zur Einbindung von KI. Da ich viel Schreibe, habe ich begonnen kleine Fleissarbeiten, bei eigenen Geschichten, von Chatgpt übernehmen zu lassen. Ich achte besonders darauf, dass meine gesammte Geschichte wirklich von mir stammt, es geht eher um Rechtschreibung, einbinden von Synonymen und feinen stilistischen Eingriffen. Jedoch lasse ich keine Anpassung ohne meine bewusste Kontrolle umsetzen. Meine Frage: ab wann zieht ihr die Grenze, das Ki also Chatgpt beteiligt ist an der Geschichte?
    Danke
    Mit freundlichen Grüssen
    Silvan

    • Katherina Ushachov sagt:

      Hallo Silvan,

      Entschuldige die späte Antwort, dein Kommentar ist leider durchgerutscht.
      Es gibt einen Unterschied zwischen algorithmusgesteuerten Hilfsmitteln (Stilanalyse), Regex-Abfragen (Rechtschreibkontrolle) und generativer KI. Der Einsatz der ersten zwei ist unproblematisch, generative KI (also „ChatGPT, schreib mir mal eine Geschichte“) wäre abzulehnen. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

      Liebe Grüße,
      Katherina

  4. Melisande sagt:

    Hallo,
    etwas verstehe ich nicht so ganz:

    Autor*innen, die bereits ein eigenständiges Werk (von der Art: Novelle, Roman, eigene Kurzgeschichtensammlung) veröffentlicht haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen (Im Zweifelsfall bitte nachfragen!). Insbesondere Newcomer*innen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

    Aber mit einzureichen:
    Liste bisheriger Veröffentlichungen, bzw. Bibliografie.

    Zählt zum Ausschluss auch ein Kinderbüchlein?
    Und was ist, wenn man bis zur Deadline ein Roman veröffentlicht?

    Danke und Gruß

    • Katherina Ushachov sagt:

      Hallo Melisande,

      Viele Schreibende starten ihre Karrieren durch mehrere Anthologieveröffentlichungen (die nicht als eigenständige Veröffentlichungen zählen), ehe sie ein eigenständiges Werk herausbringen. Daher ist dies gar kein Widerspruch.
      Was das Kinderbuch betrifft: Buch ist Buch. Ein Kinderbuch zählt da genauso wie eins für eine ältere Zielgruppe.
      Auch die Veröffentlichung eines Romans vor der Deadline gilt als Ausschlusskriterium.

      Liebe Grüße,
      Katherina

  5. Erwin Kostick sagt:

    Hallo,

    ich würde gerne einen Beitrag einreichen – aber es kommt immer eine Fehlermeldung. Das E-Mail-Konto würde nicht existieren?

    • Ushachov sagt:

      Hallo Erwin,
      Wie hast du denn die Mailadresse eingegeben? Hast du die Adresse aus dem Ausschreibungstext kopiert?

    • Katherina Ushachov sagt:

      Hallo Erwin,

      Nochmals ich. Deine E-Mail kam an! Könntest du daher bitte die Fehlermeldung an uns weiterleiten? Danke schön!

Schreibe einen Kommentar zu Rosie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert